Newsarchiv
Studie der Hochschule Osnabrück zum realen Einkaufsverhalten
BVL berichtet Daten für 2017
Etwa 50 % der Proben im Handel positiv
Risikoeinstufung für Rumänien, Ukraine und Ungarn gesenkt
CVUA Stuttgart schließt Sonder-Untersuchungsprogramm ab
Erste Selbstverpflichtungen vereinbart
Über die Hälfte des vorverpackten Weihnachtsgebäcks weist eine mangelhafte Kennzeichnung von Allergenen und Pflichtelementen auf
Infektionsepidemiologisches Jahrbuch des Robert-Koch-Institutes erschienen
Auch Lebensmittelbetriebe unterliegen dem neuen Verpackungsgesetz
Umsetzung der Grundsatzvereinbarung zwischen BMEL und Branchenverbänden
Herstellungsprozess und Rohstoffauswahl können großen Einfluss haben
Durchführungsverordnung (EU) 2018/1584 ab 11. November in Kraft
Psychologen der Universität Bern erforschen Vermarktungsstrategien
MDR-Werbung GmbH veröffentlicht Mitteldeutsche Markenstudie 2018
J.H. von Thünen-Institut gibt Übersichten heraus
Aktueller Wortlaut im Bundesgesetzblatt verfügbar
BfR stellt aktuelle Verbraucherinformationen zusammen
Camplyobacter, Salmonella und Norovirus an der Spitze
Untersuchungsämter Baden-Württemberg veröffentlichen Ergebnisse
Vorab auf Siliermittel ohne Futtermittelzulassung prüfen
Verwendung zukünftig nur noch im Gewächshaus zulässig
Friedrich-Löffler-Institut veröffentlicht Merkblatt und Checkliste
Durchführungsverordnung (EU) 2018/949 zur Öko-Basisverordnung
BVL veröffentlicht aktuelle Zahlen zur Abgabemenge - Anstieg bei Antibiotika mit "besonderer Bedeutung für die Therapie beim Menschen"
Thünen-Institut prognostiziert Auswirkungen des EU-Japan-Freihandelsabkommens
Risiko für Serbien auf "Mittel" heraufgesetzt
BfR veröffentlicht "Fragen und Antworten"
VO (EG) 2018/848 löst die Verordnung (EG) 834/2007 ab
Niedersachsen stellt Merkblätter in 9 Sprachen zur Verfügung
Durchführungsverordnung zu Artikel 26 Abs. 3 LMIV erschienen
CVUA Stuttgart veröffentlicht Untersuchungsberichte
BGH untersagt Begriff als gesundheitsbezogene Werbung
EU-Gericht gibt Kommission weitgehend recht
Ergebnisse der Operation OPSON VII gegen Lebensmittelbetrug
BfR veröffentlicht Stellungnahme zum Risikoprofil
2.100 neue Fälle - Polen ist "Spitzenreiter"
Nachweis- und Beanstandungsquoten in den letzten Jahren niedrig
BVL veröffentlicht Therapiekennzahlen für 2. Halbjahr 2017 - Steigender Einsatz bei Masthühnern
Verarbeitung von Fleisch bzw. Obst/Gemüse/Kartoffeln kann gemeinsam bewertet werden
Verwendung in Magermilch für Schweine nicht mehr gestattet
EFSA bestätigt Schadwirkung von Imidacloprid, Clothianidin und Thiamethoxam
QS und GMP+ passen Zusatzkontrollplan Futtermittel an - Größere Probenmenge erforderlich
CVUA Stuttgart veröffentlicht Untersuchungsergebnisse 2017
Überschreitungen der Höchstgehalte weiterhin selten
BVL fasst Anforderungen bei Fahrzeugen mit Überdruckkabinen zusammen
Risiko-Einstufung für mehrere Staaten geändert
Änderungen bei unangekündigten Audits und Food Fraud
BVL und RKI veröffentlichen Jahresbericht
Änderung der VO (EU) 2073/2005 für Masthähnchen
Übersicht über zuständige Behörden der EU und Länder
Kommentierung der Entwürfe bis 16. November möglich
IFS 6.1 wird veröffentlicht - Erscheinen des IFS 7 auf Ende 2018 verschoben
Abgabemenge an Tierärzte erneut gesunken - Weiterhin häufig resistente Keime auf Geflügelfleisch
Nur geringe PSM-Befunde in Raps-, und Olivenöl; keine Mycotoxine in Raps-, Oliven- und Sonnenblumenöl; Olivenöl bleibt lukrativ für Produktfälschungen.
Max-Rubner-Institut veröffentlicht erste Ergebnisse der "Besonderen Ernte- und Qualitätsermittlung"
CVUA Stuttgart veröffentlicht aktuelle Untersuchungsergebnisse
BfR aktualisiert gesundheitliche Bewertung: Gefährdung auch bei regelmäßiger Aufnahme unwahrscheinlich
Monatliche Meldung in die Befunddatenbank wird ab ersten Juli verpflichtend
VO (EU) 2017/625 löst die bisherige Verordnung (EG) Nr. 882/2004 ab