08. 03. 2025

Risikobewertung von Allergenen

Prüfschema des ALTS

Der Arbeitskreis der auf dem Gebiet der Lebensmittelhygiene und der Lebensmittel tierischer Herkunft tätigen Sachverständigen (ALTS) hat auf seiner 94. Arbeitstagung eine Empfehlung zur Beurteilung von Allergenbefunden in Lebensmitteln, die als "frei von..." ausgelobt sind, verabschiedet.

Damit liegen erstmals Zahlenwerte vor, die es erleichtern, Allergenbefunde mit Blick auf die Sicherheit von Lebensmitteln (Art. 14 der VO (EU) 178/2002) zu bewerten.

 

Die Eckpunkte der Emfpehlung sind:

  • Anwendung der Referenzdosis ED01 als Grundlage für die Risikobewertung
  • Berücksichtigung der "vorhersehbaren Verzehrmenge (Portionsgröße)" des Lebensmittels
  • Beurteilung als "gesundheitsschädlich", wenn die mit einer Portion aufgenommene Menge allergenen Proteins die Referenzdosis überschreitet.

 

Die Empfehlung, inkl. Referenzdosen und Beispielrechnungen, ist auf der Homepage des BVL/ALTS abrufbar.

 

 

Aus unserer Sicht stellt diese Empfehlung auch eine objektive Grundlage zur risikobasierten Bewertung von Allergenspuren und Spurenkennzeichnung dar.

 

 

Ihr Ansprechpartner für Fragen zur Allergen-Bewertung

Dr. Michael Grün
Tel.: 03641 - 242 33 13
Mobil: 0162 - 26 14 666
Email: m.gruen@qmp-jena.de