Antibiotikaresistenzen
Abgabemenge an Tierärzte erneut gesunken - Weiterhin häufig resistente Keime auf Geflügelfleisch
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die aktuellen Zahlen zur Abgabe von Antibiotika an Tierärzte veröffentlicht:
Während sich die Gesamtmenge von 2015 auf 2016 um 8 % auf 742 Tonnen verringert hat (von 2011 auf 2016: minus 964 t (56,5 %)), stieg der Verbrauch an Antibiotika mit "besonderer Bedeutung für die Therapie beim Menschen" leicht an.
Gleichzeitig veröffentlichte tagesschau.de Zahlen aus einer Antwort des Bundeslandwirtschaftsministeriums auf eine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion: Etwa jede zweite, im Einzelhandel entnommene, Probe von Putenfleisch wurde positiv auf multiresistente MRSA getestet, bei Hähnchenfleisch waren es ca. 10 % der Proben. Darüber hinaus waren jeweils ca. 50 % der Proben von Puten- und Hähnchenfleisch positiv für ESBL-Bakterien.
Das Bundesministerium empfiehlt daher, nach wie vor, Geflügelfleisch nur gut durchgegart zu verzehren.
Hintergrundinformationen: Berichte zum Zoonose-Monitoring des BVL